Unsere Leistungen

tierphysio kerscher, tierphysiotherapie,patricia kerscher, 84503 altöting, 84489 burghausen, 84453 mühldorf am inn, pferd, hund

Therapie­angebot
Hund & Pferd

• Manuelle Therapie
• Klassische Massagetherapie
• OP Vor- und Nachsorge
• Low-Level-Laser Behandlung
• Aktive und Passive Bewegungstherapie
• Kraft- und Koordinationstraining
• Magnetfeldtherapie
• Narbenbehandlung
• Novafonbehandlung
• Blutegeltherapie
• Thermotherapie (Kälte- und Wärmetherapie)

vetphysioteam-haberl-und-kerscher-Pleiskirchen-min

Vor der Behandlung

Gerne kannst du mir, falls vorhanden, vor unserem ersten Termin Röntgenbilder, Diagnosen vom behandelnden Tierarzt, Fotos oder Videos zukommen lassen. Dein Tier sollte vor der Behandlung nicht gearbeitet oder übermäßig bewegt worden sein, da sich gewisse Krankheitsbilder sonst nicht eindeutig erkennen lassen. Hunde sollten bitte 3 Stunden vor unserem Termin nicht gefüttert werden.

vetphysioteam-haberl-und-kerscher-tierphysiotherapie-min

Anamnese

Bevor ich mir dein Tier genauer anschaue, möchte ich alles über es erfahren. Dazu gehören allgemeine Dinge wie Alter, Herkunft, Rasse, frühere Erkrankungen oder Verletzungen, Fütterung, Angewohnheiten, Informationen zum Training, etc. Gerne auch den Grund, warum du mir dein Tier vorstellen möchtest.

vetphysioteam-haberl-und-kerscher-hundephysiotherapie

Adspektion und Palpation

Nachdem ich mir umfangreiche Informationen über dein Tier eingeholt habe, schaue ich mir dein Tier genauer an. Hier verschaffe ich mir einen Überblick über die Körperhaltung, die Beschaffenheit des Fells, Ernährungszustand oder Auffälligkeiten. Anschließend führe ich eine kurze Übersichtspalpation durch, um eventuelle Wärmeunterschiede und die oberflächlichen Strukturen zu erfühlen.

vetphysioteam-haberl-und-kerscher-ganganalyse

Ganganalyse

Gerne kannst du mir, falls vorhanden, vor unserem ersten Termin Röntgenbilder, Diagnosen vom behandelnden Tierarzt, Fotos oder Videos zukommen lassen. Dein Tier sollte vor der Behandlung nicht gearbeitet oder übermäßig bewegt worden sein, da sich gewisse Krankheitsbilder sonst nicht eindeutig erkennen lassen. Hunde sollten bitte 3 Stunden vor unserem Termin nicht gefüttert werden.

vetphysioteam-haberl-und-kerscher-pferdephysiotherapie

Gelenkprüfung und Tiefenpalpation

Bei der speziellen Palpation erfühle ich Veränderungen im Gewebe und teste im Anschluss die Gelenke auf Ihre Funktionsfähigkeit.

vetphysioteam-haberl-und-kerscher-physiotherapie

Behandlung

Anhand der vorangegangenen Untersuchungen kann ich die individuelle Therapiemaßnahme für dein Tier auswählen und es bestmöglich behandeln. Jedes Tier ist individuell und somit auch seine Therapie. Auch ist nicht jeder Vierbeiner sofort bereit, sich problemlos von mir behandeln zu lassen. Bitte gebt eurem Tier, aber auch mir Zeit, sich aufeinander einzustellen.

Vereinbare jetzt deinen Termin